PUUK-Projekt
Portal für eine bedarfsgerechte Umweltinformationsbereitstellung von Unternehmen und Kommunen unter Bürgerbeteiligung.
Bürger
Ziel dieses Projektes ist es, die Bedarfe der BürgerInnen an Umweltinformationen gemeinsam mit ihnen zu identifizieren und diese in einem Umweltinformationsportal zu decken.
Unternehmen & Kommunen
Unternehmen und Kommunen können ihre Umweltdaten mit PUUK den BürgerInnen zur Verfügung stellen. Das Besondere: Die bereitgestellten Informationen werden auf die Bedürfnisse der BürgerInnen ausgerichtet.
Über das PUUK-Projekt
PUUK-Projekt
Die Bereitstellung von Umweltinformationen gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden gesellschaftlichen Bewusstseins für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes, wie sich aktuell u. a. in den Ergebnissen der Europawahl zeigt, an Bedeutung.
Es besteht sowohl bei Unternehmen als auch Kommunen allerdings weitestgehend Unklarheit darüber, ob die bereitgestellten Informationen für die Adressaten tatsächlich von Interesse sind. Damit Umweltdaten zur Lösung von aktuellen Problemen beitragen können, müssen die benötigten Informationen für die Adressaten (insbesondere die Bürger vor Ort) nachvollziehbar sein und die für sie relevanten Fragestellungen adressieren. Über die konkreten Bedürfnisse von Bürgern an Umweltinformationssystemen liegen bislang allerdings nur geringe Erkenntnisse vor.
Das Ziel dieses Projektes ist die prototypische Entwicklung eines Portals für die bedarfsgerechte Umweltinformationsbereitstellung von Unternehmen und Kommunen (PUUK) an Bürger.
Eine Besonderheit dieses Projektes liegt in der zusätzlichen Ermittlung des Informationsbedarfs der Bürger, da sich in Gesprächen mit Unternehmen und Kommunen u. a. im Rahmen des Arbeitskreises der Niedersächsischen Regierungskommission „Umweltpolitik in Zeiten des Digitalen Wandels“ zeigte, dass der Bedarf der Bürger oftmals nicht erfasst bzw. gar nicht bekannt wird.



Letzte Blog Beiträge
Über unseren Blog bleiben sie auf dem aktuellen Stand
PUUK-Abschlussveranstaltung am 09.06.2022
Hiermit möchten wir Sie herzlichst zur PUUK-Abschlussveranstaltung am 09.06.2022 einladen. Wir vom DBU geförderten Forschungsprojekt PUUK möchten Sie hiermit herzlichst zu unserer Abschlussveranstaltung zu Thema bedarfsgerechtes Umweltinformationsportal einladen. Bei dem[…]
Read morePUUK-Umfrage #2
Umwelteinflüsse wie Luft, Licht oder Lärm sind Elemente, die wir nicht anfassen und nur bedingt sehen können und dennoch erfüllen sie einen unmittelbaren Faktor in unserem täglichen Leben. Solche Umwelteinflüsse[…]
Read moreAustausch mit Enercity – Energiedienstleister aus Hannover
Am 14. Dezember tauschten wir uns mit der Umweltbeauftragten des Energiedienstleisters Enercity aus, um die Ergebnisse, die aus dem zweiten Unternehmensworkshop gewonnen werden konnten, zu vertiefen. Teilgenommen an dem Meeting[…]
Read more