PUUK-Projekt
Portal für eine bedarfsgerechte Umweltinformationsbereitstellung von Unternehmen und Kommunen unter Bürgerbeteiligung
BürgerInnen
Umweltinformationsbedarfe gemeinsam mit Bürgern identifizieren und die Umweltinformationsbedarfe in einer prototypischen Entwicklung eines Umweltinformationsportals abdecken
Unternehmen & Kommunen
Unternehmen und Kommunen können ihre Umweltdaten mit PUUK den BürgerInnen zur Verfügung stellen. Das Besondere: Die bereitgestellten Informationen werden auf die Bedürfnisse der BürgerInnen ausgerichtet
Das Projekt in Kürze
PUUK
Initiiert durch die 8. Regierungskommission „Nachhaltige Umweltpolitik und Digitaler Wandel“, gefördert durch die Bundesstiftung Umwelt (DBU) und geleitet durch die Universität Oldenburg, Abteilung (VLBA)
Projektlaufzeit
01.04.2020 – 31.03.2022
Projektleitung
Universität Oldenburg, Abteilung VLBA,
Prof. Dr.-Ing Jorge Marx Gómez
Projektförderer
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Kontakt
info@puuk-projekt.de
Projektentstehung
Initiiert durch die 8. Regierungskommission „Nachhaltige Umweltpolitik und Digitaler Wandel“
Projektkonsortium
– Stadt Oldenburg
– leanact GmbH
– Salzgitter Flachstahl GmbH
– Universität Oldenburg
– Klimaschutz- und Energieagentur (KEAN) (Assoziierter Partner)
Projektkonsortium

Projektförderung



Salzgitter Flachstahl GmbHSalzgitter Flachstahl GmbH

Assoziierter Partner
Die Stimmen der BürgerInnen…
…aus unserer Onlineumfrage
Informationen über Möglichkeiten sich zu engagieren, was man als Privatperson ändern kann um einen positiven Beitrag zu leisten”
Quelle: Onlinestudie PUUK 2020
Wie sich die Menschen selbst verhalten sollten. Sei es bei akuter Luftverschmutzung oder präventiv”
Quelle: Onlinestudie PUUK 2020
Örtliche Werte in Ampelform darstellen …”
Quelle: Onlinestudie PUUK 2020
Interprätierbarkeit und Transparenz”
Quelle: Onlinestudie PUUK 2020
Projektfortschritt
Projektfortschritt
Softwareentwicklung
Durchgeführte Workshops
Umfrageteilnehmer
Letzte Blog Beiträge
Durch unseren Blog bleiben sie auf dem aktuellen Stand
NWZ-Beitrag über das PUUK Projekt
Wir freuen uns sehr, dass das PUUK Projekt mit den Ergebnissen Zuspruch in der Öffentlichkeit, Gesellschaft sowie in der Politik und Forschung erhalten hat. Nach dem Beitrag haben sich sowohl[…]
Read moreDurchführung der PUUK Abschlussveranstaltung am 09.06.2020
Das PUUK Projekt wurde mit einer erfolgreichen Abschlussveranstaltung vorerst abgeschlossen. Die Veranstaltung wurde wie folgt durchgeführt. Begrüßung durch die Direktorin des Departments für Informatik der Universität Oldenburg, der Projektkoordinatoren, des[…]
Read morePUUK-Abschlussveranstaltung am 09.06.2022
Hiermit möchten wir Sie herzlichst zur PUUK-Abschlussveranstaltung am 09.06.2022 einladen. Wir vom DBU geförderten Forschungsprojekt PUUK möchten Sie hiermit herzlichst zu unserer Abschlussveranstaltung zu Thema bedarfsgerechtes Umweltinformationsportal einladen. Bei dem[…]
Read more